Produkt zum Begriff Weltkrieg:
-
Deutsche Abwurfmunition im Zweiten Weltkrieg (Fleischer, Wolfgang)
Deutsche Abwurfmunition im Zweiten Weltkrieg , Was ist über die Abwurfmunition der Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg, ihre Klassifikation, die Handhabung, den Einsatz und ihre Wirkung bekannt? Nicht sehr viel, denn dieses interessante Thema wird in der militärhistorischen Fachliteratur vernachlässigt. Immer wieder thematisiert man die Auswirkungen - ihren massenhaften Abwurf bei der völkerrechtswidrigen Bombardierung von Flächenzielen, bei Terrorangriffen gegen die Zivilbevölkerung. Das ist richtig. Auffällig ist aber der Mangel an Basiswissen zu taktisch-technischen Aspekten dieser Kampfmittel der Luftkriegsführung. Die vorliegende Arbeit über die deutsche Abwurfmunition des Zweiten Weltkrieges will einen Beitrag zur Schließung dieser Informationslücke leisten. Grundsätzliche Merkmale der Bomben für eine zukünftige Luftwaffe waren in Deutschland bereits Anfang der 1930er Jahre festgelegt worden. Erste praktische Erfahrungen konnten im Rahmen der Legion "Condor" im Verlaufe des Bürgerkrieges in Spanien bis 1939 gesammelt werden. Sie gaben der weiteren Entwicklung wichtige Impulse. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Abwurfmunition den sich verändernden Bedingungen in dieser weltweit zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft geführten militärischen Auseinandersetzung angepasst. Diesen kurzen historischen Abriss findet der Leser in der Einleitung. Im Hauptteil sind die unterschiedlichen Arten der deutschen Abwurfmunition beschrieben. Erstmals in diesem Umfang werden Angaben zur Farbgebung der Bombenkörper, zu ihrer Beschriftung, der Verpackung, dem Transport und der Wirkung dieser Munition gemacht. Das Buch mit 213 Abbildungen, Zeichnungen und Skizzen ist für Feuerwerker in der Kampfmittelbeseitigung, für haupt- und ehrenamtliche Historiker, Chronisten, Militariasammler und Modellbauer ein unverzichtbares Nachschlagewerk. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201504, Produktform: Leinen, Autoren: Fleischer, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 100, Abbildungen: 182 schwarz-weiße und 31 farbige Fotos, Keyword: SonderBrandbomben; Sprengbomben; Seeabwurfmunition, Fachschema: Militärgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Helios Verlagsges., Verlag: Helios Verlagsges., Verlag: Helios, Länge: 289, Breite: 213, Höhe: 15, Gewicht: 760, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SERBIEN (RS), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.50 € | Versand*: 0 € -
Porter, David: Deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg
Deutsche Panzer im Zweiten Weltkrieg , Dieses umfassende Buch beschreibt die Entwicklung der deutschen Panzer von den 1930er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Gegliedert nach leichten, mittleren und schweren Panzern, Panzerjägern, Jagdpanzern, Halbkettenfahrzeugen und gepanzerten Radfahrzeugen wird eine Vielzahl von Mustern vorgestellt - vom seltenen Flammpanzer 38(t) bis zum Panzer IV Ausf H, dem "Arbeitspferd" der Wehrmacht. Mit technischen Daten sowie 250 kunstvollen Illustrationen und Fotos mit authentischen Farbschemata, Camouflage-Mustern und Beschriftungen ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Winziger Weltkrieg
Warnhinweis: Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr! Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!
Preis: 43.99 € | Versand*: 5.95 € -
Erster Weltkrieg (Papenberg, Helmut)
Erster Weltkrieg , Selbstständige Themenerarbeitung ? leicht gemacht! Mit diesem Band erhalten Sie vielfältige Materialien zum Ersten Weltkrieg, mit deren Hilfe sich Ihre Schüler die geforderten Kompetenzen praktisch erwerben können. Gleichzeitig wird das Methodentraining sinnvoll in den Unterricht integriert. Die Schüler lesen, forschen und präsentieren und werden dabei ans eigenständige Lernen herangeführt. Expertenwissen aneignen Zunächst erfolgt eine gemeinsame Hinführung zum Thema Erster Weltkrieg. Anschließend haben die Schüler die Möglichkeit, eines von 15 Spezialgebieten rund um Kriegsgeschehen, Kriegsverlauf und Kriegstechnik auszusuchen und sich Expertenwissen anzueignen. Vielfältige Materialien Dieser Band liefert Ihren Schülern viele nützliche Materialien für diese selbstständige Arbeitsphase. Anschließend erhalten sie hilfreiche Tipps, um ihren Mitschülern das neu angeeignete Wissen gekonnt zu präsentieren. Der Band enthält: - informative Basistexte - Arbeitsblätter mit Lösungen - weiterführende Aufgaben und lokale Projektideen - Zusatzmaterialien zur Methodenschulung - Tipps für die Präsentation - umfangreiche Literaturtipps , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211130, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Geschichte: Lesen-Forschen-Präsentieren##, Autoren: Papenberg, Helmut, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 5. bis 10. Klasse; Geschichte; Neuere und neueste Geschichte; Sekundarstufe I, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Geschichte / Lehrermaterial~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Erster Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 293, Breite: 208, Höhe: 7, Gewicht: 302, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A24836802, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
-
Ist das deutsche Grundgesetz eine Verfassung?
Ja, das deutsche Grundgesetz ist eine Verfassung. Es wurde 1949 als vorläufige Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet. Obwohl es zunächst als Provisorium gedacht war, hat es sich als dauerhaftes Grundgesetz etabliert. Es legt die Grundrechte der Bürger fest, regelt die Gewaltenteilung und definiert die Struktur des Staates. Das Grundgesetz kann nur durch einen verfassungsgebenden Prozess geändert werden, was seine Stellung als Verfassung unterstreicht.
-
War der Erste Weltkrieg eine Belastung für die deutsche junge Demokratie?
Ja, der Erste Weltkrieg war eine enorme Belastung für die deutsche junge Demokratie. Der Krieg führte zu wirtschaftlicher Instabilität, sozialen Unruhen und politischer Radikalisierung. Die demokratischen Institutionen wurden geschwächt und die Weimarer Republik konnte sich nur schwer etablieren.
-
Warum wird die deutsche Verfassung Grundgesetz genannt und nicht Verfassung?
Das Grundgesetz wird als solches bezeichnet, da es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als vorläufige Verfassung für Westdeutschland eingeführt wurde. Es sollte zunächst nur solange gelten, bis eine gesamtdeutsche Verfassung für das wiedervereinigte Deutschland erarbeitet werden konnte. Da dies jedoch nie geschah, behielt das Grundgesetz seinen Namen bei.
-
Wie viel Deutsche starben im Zweiten Weltkrieg?
Wie viel Deutsche starben im Zweiten Weltkrieg? Im Zweiten Weltkrieg starben schätzungsweise zwischen 5,3 und 6,4 Millionen deutsche Soldaten und Zivilisten. Dieser hohe Verlust an Menschenleben war hauptsächlich auf die Kriegshandlungen, Bombenangriffe, Vertreibungen und die Gräueltaten des NS-Regimes zurückzuführen. Der Zweite Weltkrieg war einer der verheerendsten Konflikte der Geschichte, der unermessliches Leid über die deutsche Bevölkerung brachte. Die genaue Zahl der Todesopfer ist jedoch aufgrund unvollständiger Aufzeichnungen und unterschiedlicher Schätzungen immer noch umstritten.
Ähnliche Suchbegriffe für Weltkrieg:
-
Kagan, Neil: Geheimakte 2. Weltkrieg
Geheimakte 2. Weltkrieg , Von streng geheimen Spionagemissionen bis hin zu kürzlich freigegebenen Dokumenten aus dem Zweiten Weltkrieg - diese reich illustrierte Darstellung der verdeckten Spionageoperationen des Zweiten Weltkriegs führt den Leser hinter die Kampflinien und zu verdeckten Kriegseinsätzen. Das bahnbrechende Buch von National Geographic enthält kürzlich veröffentlichte, noch nie zuvor gesehene Fotos, kodierte Nachrichten, geheime Karten und mehr als 700 seltene Artefakte, die Licht in die dunkelsten Geheimnisse des Krieges bringen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Der Erste Weltkrieg (Rauchensteiner, Manfried)
Der Erste Weltkrieg , Nach der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand in Sarajevo stand fest, dass es Krieg geben würde. Kaiser Franz Joseph wollte es und in Wien rechnete man durchaus mit der Möglichkeit eines großen Kriegs. Wie der Krieg entfesselt wurde und bereits Wochen später Österreich-Ungarn nur deshalb nicht zur Aufgabe gezwungen war, weil es immer wieder deutsche Truppenhilfe bekam, hat bis heute nichts an Dramatik verloren. Zwei Monate vor seinem Tod verzichtete der österreichische Kaiser auf einen Teil seiner Souveränität und willigte in eine gemeinsame oberste Kriegsleitung unter der Führung des deutschen Kaisers ein. Der Nachfolger Franz Josephs, Kaiser Karl, konnte das nie mehr rückgängig machen. Auch ein Teil der Völker Österreich-Ungarns fürchtete die deutsche Dominanz. Schließlich konnten nicht einmal die militärischen Erfolge 1917 den Zerfall der Habsburgermonarchie verhindern. Das Buch beruht auf jahrzehntelangen Forschungen und bleibt bis zur letzten Seite fesselnd, obwohl man das Ende kennt. Viele Zusammenhänge werden aber erst jetzt klar. Rauchensteiner sieht den Ersten Weltkrieg als Zeitenwende. Ob er die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts war, muss der Leser entscheiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130901, Autoren: Rauchensteiner, Manfried, Seitenzahl/Blattzahl: 1222, Abbildungen: ca. 32 s/w-Abbildungen und 2 Karten, Keyword: Erzherzog Franz Ferdinand; Kaiser Karl; Sarajevo; Österreich-Ungarn, Fachschema: Donaumonarchie~K. u. K.~Österreich-Ungarn~Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Politik und Staat~Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Erster Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 256, Breite: 177, Höhe: 73, Gewicht: 2141, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Kruse, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg , Der Erste Weltkrieg, die >Urkatastrophe Deutschlands , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Grundgesetz und Demokratie (Diesenberg, Norbert)
Grundgesetz und Demokratie , Die Demokratie gründet auf einem unaufhebbaren Wertefundament. Das Anliegen dieses Buches ist es, das Wertefundament der Demokratie am Leitfaden des Grundgesetzes freizulegen und zu zeigen, dass ihm eine normative Rationalität von unverzichtbarem und universalem Geltungsanspruch zugrunde liegt, die bereits Kant unter dem Titel des überpositiven Vernunftrechts entwickelt hat. Dieser Nachweis ist gerade in unserer Zeit des Werteverlustes und des Relativismus sowie der populistischen Tendenz, die Demokratie auf Wahlen und Mehrheitsprinzip zu reduzieren, besonders dringlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Autoren: Diesenberg, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Philosophie, Fachschema: Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Knigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Länge: 236, Breite: 158, Höhe: 30, Gewicht: 696, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Deutsche starben im Zweiten Weltkrieg?
Wie viele Deutsche starben im Zweiten Weltkrieg? Im Zweiten Weltkrieg starben schätzungsweise 5,3 bis 6,3 Millionen Deutsche, darunter Soldaten und Zivilisten. Die genaue Zahl der Todesopfer ist aufgrund der Zerstörung von Aufzeichnungen und der Schwierigkeit, zwischen Soldaten und Zivilisten zu unterscheiden, schwer zu bestimmen. Die meisten deutschen Todesfälle ereigneten sich während der Schlachten an der Ostfront und bei Luftangriffen auf deutsche Städte. Es war eine verheerende Zeit für Deutschland, die viele Familien und Gemeinschaften stark betroffen hat.
-
Kannten deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg Reißverschlüsse?
Ja, deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg kannten Reißverschlüsse. Reißverschlüsse waren zu dieser Zeit bereits weit verbreitet und wurden in verschiedenen Kleidungsstücken und Ausrüstungsgegenständen verwendet. Soldaten trugen zum Beispiel Jacken und Hosen mit Reißverschlüssen.
-
Waren deutsche Juden im Ersten Weltkrieg beteiligt?
Ja, deutsche Juden waren im Ersten Weltkrieg beteiligt. Viele von ihnen dienten in der deutschen Armee und kämpften an der Front. Es gab jedoch auch antisemitische Vorurteile und Diskriminierung gegenüber jüdischen Soldaten.
-
Wie viele Deutsche starben im 2 Weltkrieg?
Wie viele Deutsche starben im 2. Weltkrieg? Die genaue Zahl der deutschen Todesopfer im Zweiten Weltkrieg ist schwer zu bestimmen, da Schätzungen variieren. Es wird jedoch angenommen, dass zwischen 5,3 und 6,3 Millionen deutsche Soldaten und Zivilisten während des Krieges ums Leben kamen. Dies beinhaltet Opfer durch Kämpfe, Bombenangriffe, Vertreibungen und andere Kriegsfolgen. Die meisten der deutschen Todesopfer waren Männer im kampffähigen Alter, aber auch Frauen, Kinder und ältere Menschen wurden Opfer des Krieges. Die hohe Zahl der deutschen Todesopfer im Zweiten Weltkrieg verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen dieses Konflikts auf die deutsche Bevölkerung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.