Domain deutsche-reichsverfassung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Legt:


  • Grundgesetz und Demokratie (Diesenberg, Norbert)
    Grundgesetz und Demokratie (Diesenberg, Norbert)

    Grundgesetz und Demokratie , Die Demokratie gründet auf einem unaufhebbaren Wertefundament. Das Anliegen dieses Buches ist es, das Wertefundament der Demokratie am Leitfaden des Grundgesetzes freizulegen und zu zeigen, dass ihm eine normative Rationalität von unverzichtbarem und universalem Geltungsanspruch zugrunde liegt, die bereits Kant unter dem Titel des überpositiven Vernunftrechts entwickelt hat. Dieser Nachweis ist gerade in unserer Zeit des Werteverlustes und des Relativismus sowie der populistischen Tendenz, die Demokratie auf Wahlen und Mehrheitsprinzip zu reduzieren, besonders dringlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Autoren: Diesenberg, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Philosophie, Fachschema: Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Länge: 236, Breite: 158, Höhe: 30, Gewicht: 696, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Wenn das Notenhuhn ein Ei legt ... -Klavierschule für Kinder- (Wernhard, Eike)
    Wenn das Notenhuhn ein Ei legt ... -Klavierschule für Kinder- (Wernhard, Eike)

    Wenn das Notenhuhn ein Ei legt ... -Klavierschule für Kinder- , Diese Klavierschule verfolgt einen klassischen Ansatz und setzt dennoch ihre eigenen pädagogischen Akzente. So findet der Einstieg über die schwarzen Tasten statt, ohne die Notation auf Notenlinien. Erst nach den ersten Spielerfahrungen wird die Notenschrift eingeführt, ausgehend vom Mittel-C, so dass die beiden Liniensysteme als Einheit wahrgenommen werden können. Besondere Bedeutung wird der Entwicklung eines sinnlichen Gefühls für musikalischen Puls und Metrik beigemessen: Eine Rhythmussprache in Verbindung mit Bewegungsmustern ("body percussion"), Rhythmusgedichte und schließlich die Unterlegung vieler Stücke mit originellen Texten legen den Grundstein für ein ganzheitlich erlebbares rhythmisches Spiel. Auch die optionalen Lehrerbegleitungen verfolgen dieses Ziel und wecken gleichzeitig die Freude am gemeinsamen Musizieren. Die immer wieder eingeschobenen "Klangmalereien" regen die Kinder an, nach bildlichen Vorgaben und mithilfe von musikalischen Motiven zu improvisieren. Am Ende des Bandes verfügen die Schülerinnen und Schüler über grundlegende musikalische und pianistische Kompetenzen: Sie lesen Noten und spielen Stücke innerhalb von zwei Oktaven, kennen die Versetzungszeichen, die Notenwerte bis zur Sechzehntelnote sowie die wichtigsten musikalischen Symbole, sie spielen mit beiden Händen zusammen in Parallel- und Gegenbewegung sowie Melodien mit einfachen Begleitungen, sie sind mit Lagenwechseln vertraut, haben das Über- und Untersetzen geübt und erste Bekanntschaft mit Tonleitern gemacht. All dies wird durch Stücke unterschiedlichsten Charakters und musikalischen Ausdrucks vermittelt; dazu gehören Neukompositionen des Autors ebenso wie Kinder- und Volkslieder aus aller Welt sowie kleine Blues-, Boogie- und Tanzstücke (z. B. Walzer und Samba) Und zu guter Letzt veranschaulicht Frauke Bahr mit ihren charmanten und originellen Illustrationen, was Hühner und Spechte zur Entwicklung der Notation von Melodien und Rhythmen beigetragen haben. Ihre Aquarelle erwecken die Tierfiguren zum Leben und regen die Fantasie der Kinder an. Auf Anfrage ist die Klavierschule auch als preisreduziertes Lehrerprüfexemplar erhältlich. Schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail an info@baerenreiter.com. , > , Erscheinungsjahr: 20230404, Produktform: Kartoniert, Autoren: Wernhard, Eike, Seitenzahl/Blattzahl: 127, Fachschema: Klavier / Musikalien~Musikalien (Instrumente) / Klavier, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Fachkategorie: Klavier, Text Sprache: ger, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Länge: 293, Breite: 226, Höhe: 10, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Das deutsche Grundgesetz - in reinstem Gold gewürdigt!
    Das deutsche Grundgesetz - in reinstem Gold gewürdigt!

    Deutsches Grundgesetz in reinstem Gold Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. Mit diesen gewichtigen Worten wurde das Grundgesetz am 23. Mai 1949 in Bonn feierlich verkündet und unterzeichnet. Am darauffolgenden Tag trat es in Kraft. Eine gleichermaßen gewichtige Goldausgabe können Sie heute in Ihren Besitz bringen: den Goldbarren "Deutsches Grundgesetz" aus 5g reinstem Gold (999,9/1000)! Auf dem Goldbarren findet sich der Beginn von Artikel 1 der Grundrechte: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Sichern Sie sich dieses bedeutende Meisterwerk der Prägekunst für {{p1}}!

    Preis: 649.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Goldmünze 100 Euro Recht 2021  Säulen der Demokratie (Deutschland)
    Goldmünze 100 Euro Recht 2021 Säulen der Demokratie (Deutschland)

    Goldmünze 100 Euro BRD 2021 Recht Mit der 2021er Ausgabe Recht der deutschen 100 Euro Gedenkmünze folgt die zweite Münze der Serie Säulen der Demokratie. Die Münzserie läuft von 2020 bis 2022 und ist der ersten Zeile der Nationalhymne gewidmet: Einigkeit Recht und Freiheit. Das Motiv des Künstlers Bastian Prillwitz stellt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe dar. Die 1/2oz Münze (1555g) besteht aus 9999er Feingold. Bitte beachten Sie dass BRD Feingoldmünzen produktionsbedingt zu Rotfleckenbildung neigen. Dies stellt kein Reklamationsgrund dar.

    Preis: 1424.11 € | Versand*: 15.00 €
  • Wer legt das Gesetz fest?

    Das Gesetz wird von der Legislative festgelegt, die aus gewählten Vertretern besteht, die in Parlamenten oder Kongressen sitzen. Diese Vertreter verabschieden Gesetze, indem sie Gesetzesvorschläge diskutieren, überarbeiten und abstimmen. In Demokratien wird das Gesetzgebungsverfahren in der Regel transparent durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Interessen der Bürger angemessen vertreten sind. Die Exekutive, wie beispielsweise die Regierung, ist für die Umsetzung und Durchsetzung der Gesetze verantwortlich. In einigen Ländern kann auch die Judikative, also die Gerichte, Gesetze interpretieren und über ihre Verfassungsmäßigkeit entscheiden.

  • Ist das deutsche Grundgesetz eine Verfassung?

    Ja, das deutsche Grundgesetz ist eine Verfassung. Es wurde 1949 als vorläufige Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet. Obwohl es zunächst als Provisorium gedacht war, hat es sich als dauerhaftes Grundgesetz etabliert. Es legt die Grundrechte der Bürger fest, regelt die Gewaltenteilung und definiert die Struktur des Staates. Das Grundgesetz kann nur durch einen verfassungsgebenden Prozess geändert werden, was seine Stellung als Verfassung unterstreicht.

  • Was legt das Grundgesetz zum Sozialstaat fest?

    Was legt das Grundgesetz zum Sozialstaat fest?

  • Warum wird die deutsche Verfassung Grundgesetz genannt und nicht Verfassung?

    Das Grundgesetz wird als solches bezeichnet, da es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als vorläufige Verfassung für Westdeutschland eingeführt wurde. Es sollte zunächst nur solange gelten, bis eine gesamtdeutsche Verfassung für das wiedervereinigte Deutschland erarbeitet werden konnte. Da dies jedoch nie geschah, behielt das Grundgesetz seinen Namen bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Legt:


  • Robbers, Gerhard: Einführung in das deutsche Recht
    Robbers, Gerhard: Einführung in das deutsche Recht

    Einführung in das deutsche Recht , Die "Einführung in das deutsche Recht" stellt die für das Verständnis und die praktische Handhabung wesentlichen Gebiete und Grundfragen des deutschen Rechts dar. Student:innen in den Anfangssemestern, ausländische Studierende und Praktiker:innen sowie interessierte Laien finden hier einen Überblick und erste Informationen über die deutsche Rechtsordnung. Die Neuauflage ist durch eigene Kapitel zu den Bezügen des deutschen Rechts zum Europarecht und zum Völkerrecht erweitert worden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Zukunft der repräsentativen Demokratie - 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.
    Zukunft der repräsentativen Demokratie - 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.

    Zukunft der repräsentativen Demokratie - 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. , Parlamente unterliegen vielfältiger Kritik. Umso wichtiger ist es, verlässliches Wissen über ihre rechtlichen und politischen Fundamente, ihre Aufgaben, Leistungen und Herausforderungen zu vermitteln. Demokratie, in der die Gesellschaft in ihrer Pluralität insgesamt zum Ausdruck kommt und Integration gewinnt, ist ohne funktionierenden Parlamentarismus nicht vorstellbar. Nach dem Grundgesetz stellt seine Mehrheit die Regierung. Zugleich gibt die Opposition Minderheiten ihre Stimme. Doch längst verlangen komplexe Probleme die Begleitung politischer Positionen von sachlicher Rationalität. Dem entspricht die Priorität des Bundestags als Arbeitsparlament, dessen Entscheidungskompetenz zusätzlich eingewoben ist in die föderalen und europäischen Strukturen. Wie er unter diesen Bedingungen zukunftsorientiert seine legislative wie kommunikative Funktionen erfüllen kann, ist die Leitfrage dieser Dokumentation. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Grundgesetz
    Grundgesetz

    Grundgesetz , Zum Werk Mit seinen 700 Kommentierungsseiten bietet dieser Kommentar eine preiswerte Alternative zu den umfangreichen und vergleichsweise teuren Kompendien. Durch die auf das Wesentliche konzentrierte Darstellungsweise und einen stringenten Aufbau ist es den Autoren gelungen, auf engstem Raum eine inhaltlich abgerundete, an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts orientierte Kommentierung vorzulegen. Dabei wird auf die Darstellung der Grundzüge der Allgemeinen Grundrechtslehren ebenso wenig verzichtet, wie auf vertiefende Ausführungen in den wichtigsten Kernbereichen des Grundgesetzes. Auf diese Weise werden auch komplizierte Regelungszusammenhänge mit präzisen Formulierungen gut verständlich auf den Punkt gebracht. Dies ermöglicht dem Benutzer einen raschen und sicheren ersten Zugriff auf das komplexe deutsche Verfassungsrecht. Vorteile auf einen Blickwissenschaftlich fundiert und übersichtlich strukturierthervorragend geeignet für eine erste Orientierung im Verfassungsrechtumfassende Auswertung aktueller Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts Zur Neuauflage Die 5. Auflage des Grundgesetz-Kommentars berücksichtigt alle seit der Vorauflage ergangenen GG-Änderungen und wertet die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts übersichtlich und gut verständlich aus. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaft und Referendarinnen und Referendare, für Mitarbeitende in (Verwaltungs-)Behörden, für die Rechtsanwaltschaft und Richterschaft und alle Interessierte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Schwartz, Simon: Das Parlament
    Schwartz, Simon: Das Parlament

    Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Welches deutsche Gesetz legt die Grundrechte und -pflichten der Bürgerinnen und Bürger fest?

    Das Grundgesetz legt die Grundrechte und -pflichten der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland fest. Es ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und bildet die rechtliche Grundlage des Staates. Das Grundgesetz wurde am 23. Mai 1949 verkündet.

  • Wer legt fest, wer ein Recht auf Leben hat?

    Die Frage, wer ein Recht auf Leben hat, wird in den meisten Ländern durch die Verfassung oder andere Gesetze festgelegt. In der Regel wird das Recht auf Leben als grundlegendes Menschenrecht angesehen, das allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Rasse oder anderen Merkmalen zusteht. Internationale Menschenrechtsabkommen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen bekräftigen dieses Recht auf Leben.

  • Ist Grundgesetz eine Verfassung?

    Ist Grundgesetz eine Verfassung? Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es darauf ankommt, wie man den Begriff "Verfassung" definiert. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland legt die grundlegenden Prinzipien und Strukturen des Staates fest und regelt die Rechte und Pflichten der Bürger. Es wird oft als Verfassung bezeichnet, obwohl es offiziell als "Grundgesetz" bezeichnet wird. Einige argumentieren, dass es aufgrund seiner Entstehungsgeschichte und seiner Bedeutung als höchstes Gesetz im deutschen Rechtssystem als Verfassung betrachtet werden sollte. Andere wiederum weisen darauf hin, dass es nicht den klassischen Prozess einer Verfassungsgebung durchlaufen hat und daher nicht als Verfassung im strengen Sinne angesehen werden kann.

  • Sollte die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika das deutsche Grundgesetz ersetzen?

    Es liegt nicht in meiner Zuständigkeit, politische Entscheidungen zu treffen oder zu empfehlen. Die Frage, ob die Verfassung der Vereinigten Staaten das deutsche Grundgesetz ersetzen sollte, ist eine komplexe und umstrittene Angelegenheit, die von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Werte und Bedürfnisse der jeweiligen Länder. Es wäre Sache der Bürger und Regierungen beider Länder, über solche Fragen zu entscheiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.