Produkt zum Begriff 1848:
-
1848
1848 , Die Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution 1848 war das Jahr, als die Deutschen die Freiheit entdeckten. Der zunehmende Drang nach Demokratie und Einheit entlud sich in Unruhen und Protesten. Die Forderungen des Volkes hallten laut durch die Gassen. Die einzigartige Edition zum 175. Jahrestag würdigt die couragierten Biografien der frühen Demokratinnen und Demokraten und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt die folgenden Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum sowie eine Auswahl früher demokratischer Programme. Essays von Iwan-Michelangelo D'Aprile, Elke Heidenreich, Antonia Grunenberg, Gabriele Gillen und Jörg Bong stellen die aktuelle Bedeutung der kämpferischen Intellektuellen heraus. Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme. Eingeleitet von Jörg Bong Emma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik. Eingeleitet von Elke Heidenreich Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei. Eingeleitet von Iwan-Michelangelo D'Aprile Robert Blum: Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen. Eingeleitet von Gabriele Gillen Friedrich Hecker: Revolutionen müssen vollendet werden. Eingeleitet von Antonia Grunenberg Ein Denkmal für die Wegbereiter der deutschen Demokratie An die Gegner der frühen Demokratinnen und Demokraten von 1848 wurde vielfach erinnert. Straßen und Plätze tragen ihre Namen. Den Demokraten - unter denen es besonders viele Frauen gab - wurde und wird hingegen kaum gedacht. Deswegen setzt dieser umfangreiche Band den frühen Demokratinnen und Demokraten nun ein Denkmal und belegt nachdrücklich, wie umkämpft die Demokratie von Beginn an war und ist - und ihrem Wesen nach sein muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202303, Produktform: Leinen, Redaktion: Bong, Jörg~Hartwig, Ina~Malchow, Helge~Minkmar, Nils~Nakschbandi, Walid~Weisband, Marina, Seitenzahl/Blattzahl: 904, Keyword: 1848; 1849; Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten; Bundesrepublik; Demokratie; Freiheit; Grundrechte; Monarchie; Paulskirche; Republik; Revolte; Unruhen; Verfassung; demokratische Revolution; demokratische Verfassung; deutsche Geschichte; deutsche Revolution; edition Paulskirche; freiheitliche Grundrechte, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Zeitraum: ca. 1780 bis ca. 1848 (Periode der europäischen Revolutionen), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Länge: 222, Breite: 160, Höhe: 63, Gewicht: 1104, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Grundgesetz und Demokratie (Diesenberg, Norbert)
Grundgesetz und Demokratie , Die Demokratie gründet auf einem unaufhebbaren Wertefundament. Das Anliegen dieses Buches ist es, das Wertefundament der Demokratie am Leitfaden des Grundgesetzes freizulegen und zu zeigen, dass ihm eine normative Rationalität von unverzichtbarem und universalem Geltungsanspruch zugrunde liegt, die bereits Kant unter dem Titel des überpositiven Vernunftrechts entwickelt hat. Dieser Nachweis ist gerade in unserer Zeit des Werteverlustes und des Relativismus sowie der populistischen Tendenz, die Demokratie auf Wahlen und Mehrheitsprinzip zu reduzieren, besonders dringlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Autoren: Diesenberg, Norbert, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Philosophie, Fachschema: Philosophie, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Knigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Länge: 236, Breite: 158, Höhe: 30, Gewicht: 696, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Konfirmationskarte 11-1848 Bild
Konfirmationskarte 11-1848 Bild
Preis: 4.46 € | Versand*: 4.75 € -
Doppelgulden Frankfurt von 1848
Original Doppelgulden mit besonders großem Durchmesser von 35mm! Die Frankfurter Nationalversammlung stellte die Weichen für ein geeintes Deutschland, auch wenn es noch ein paar Jahre dauerte bis diese Einheit vollzogen wurde. Vom Mai 1848 bis Mai 1849 tagte die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche, um die erste gesamtdeutsche Verfassung zu erarbeiten. Bis heute gilt die Nationalversammlung als eine der bedeutungsvollsten Stunden der deutschen Geschichte. Erstmals trat das deutsche Volk an die Wahlurne. Am 26. Mai 1848 nahm der Verfassungsausschuss bereits seine Arbeit auf. Eine Woche später wurde der erste Grundrechtsentwurf vorgelegt, der ab dem 19. Juni 1848 anschließend von den Abgeordneten in der Paulskirche diskutiert wurde. In jenen Tagen wurde auch die Ablösung des Bundestags, der obersten Behörde des alten Deutschen Bundes, durch eine „Provisorische Zentralgewalt“ beschlossen. Am 29. Juni 1848 wählte die Nationalversammlung Erzherzog Johann von Österreich zum Reichsverweser. Als provisorisches Staatsoberhaupt zog der Fürst, der wegen seiner Volksnähe auch bei den Demokraten beliebt war, am 12. Juli 1848 unter dem Jubel der Bevölkerung in Frankfurt ein. Der sehr seltene Doppelgulden aus edlem Silber (900/1000) erinnert an dieses bedeutende historische Ereignis. Das Motiv des Doppelgulden zeigt das berühmte Wappen der Nationalversammlung, einen doppelköpfigen Adler. Aus den deutschen Königreichen und Fürstentümern sollte damals ein Kaiserreich unter ebenjenem Wappen geschaffen werden. Die Rücksite trägt die Inschrift „ERZHERZOG JOHANN VON OESTERREICH“ Sichern Sie sich einen echten Zeitzeugen der Geburtstunde der Demokratie in Deutschland und bestellen Sie jetzt den originalen Doppelgulden von 1848 zum MDM Vorzugspreis!
Preis: 489.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum scheiterte die Verfassung von 1848?
Die Verfassung von 1848 scheiterte aus verschiedenen Gründen. Einer der Hauptgründe war der Widerstand der Monarchen und konservativen Kräfte, die die Reformen ablehnten und versuchten, die Macht wieder an sich zu reißen. Zudem gab es Uneinigkeit unter den verschiedenen politischen Strömungen über die Ausgestaltung der Verfassung, was zu Konflikten und Blockaden führte. Die wirtschaftliche Instabilität und soziale Unruhen in der Zeit nach 1848 trugen ebenfalls dazu bei, dass die Verfassung nicht erfolgreich umgesetzt werden konnte. Schließlich fehlte es an einer starken Zentralregierung, die die Autorität hatte, die Verfassung durchzusetzen und die Einheit des Landes zu gewährleisten.
-
Was geschah während der deutschen Revolution von 1848/49 mit dem deutschen Parlament und der Verfassung?
Während der deutschen Revolution von 1848/49 wurde ein deutsches Parlament, die Frankfurter Nationalversammlung, gegründet. Diese versuchte, eine demokratische Verfassung für Deutschland zu erarbeiten. Jedoch scheiterte die Revolution letztendlich und das Parlament wurde aufgelöst, ohne dass die Verfassung in Kraft treten konnte.
-
Wie endete die deutsche Revolution 1848?
Wie endete die deutsche Revolution 1848?
-
Wo tagte die Deutsche Nationalversammlung 1848?
Die Deutsche Nationalversammlung tagte 1848 in der Frankfurter Paulskirche. Diese Kirche wurde als Versammlungsort gewählt, da sie als Symbol für Freiheit und Einheit galt. Die Nationalversammlung setzte sich aus gewählten Abgeordneten aus verschiedenen deutschen Staaten zusammen und hatte das Ziel, eine Verfassung für ein geeintes Deutschland zu erarbeiten. Obwohl die Versammlung letztendlich scheiterte, gilt sie als wichtiger Meilenstein in der deutschen Geschichte auf dem Weg zur Einheit und Demokratie. Heute ist die Paulskirche ein bedeutendes historisches Denkmal und ein Ort für politische Veranstaltungen und Gedenkfeiern.
Ähnliche Suchbegriffe für 1848:
-
1848 Couchtisch höhenverstellbar mit Stauraum
Vierhaus 1848 höhenverstellbarer Couchtisch mit Stauraum Der kleine quadratische Couchtisch von Vierhaus verkörpert ein kleines Technikwunder. Die stufenlos höhenverstellbare Tischplatte verschiebt sich beim Auslösen der Funktion diagonal und erlaubt einen einfachen Zugriff in das großzügige Ablagefach darunter. Dieser Versatz der Tischplatte ermöglicht auch einen kleinen Imbiss am Fernsehabend, ohne dass man sich unbequem plazieren muss. Dank der in der Bodenplatte integrierten Rollen lässt sich der kleine Couchtisch aber auch leicht bewegen. Mit dem Oberflächenmix aus lebendiger Holzmaserung und modernem Marmor erfährt der 1848 von Vierhaus einen gelungenen Kontrast. Tischplatte MDF wildeiche Echtholz furniert Oberfläche lackiert alternativ kernbuche oder wildeiche bianco Bodenplatte MDF mit HPL Auflage Marmara Marmor Nero mit eingelassenen Rollen alternativ auch Edelstahlopti...
Preis: 845.00 € | Versand*: 40.00 € -
Vierhaus Hydro Lift Couchtisch 1848
VierhausCouchtischHydro-Lift 1848Ausführung:- Höhenverstellung Ilse-Hydro-Lift-Mechanik- Gestell Wildeiche Massivholz / MDF-HLP-Auflage, Marmara Marmos Nero- mit eingelassenen Rollen- Funktion Ilse Slice Diagonalverschiebung- Platte Wildeiche furniertMaße:Länge: 67 cmBreite: 67 cmHöhe: 43 - 61 cmSie benötigen weitere Artikel aus dem Vierhaus Sortiment?Kommen Sie auf uns zu!Für weitere Möbel von Vierhaus hier klicken!
Preis: 839.00 € | Versand*: 0.00 € -
Trauringe Meppen 585er Rotgold - 1848
Das Modell "Meppen" vereint zwei verschiedene Fassungen in einem Ring. So gl‰nzt der Damenring mit Steinen im Brillantschliff, sowie im Princess-Schliff. Insgesamt kommen wir so auf 0,15ct. G/SI (1 x 0,05ct. Princessschliff / 10 x 0,01ct. Brillant), der den Ring der Braut zum Funkeln bringt. Ansonsten ist das 585er Rotgold sehr schlich gehalten. Lediglich die Oberfl‰che kann hier wahlweise mattiert oder poliert sein. Den Br‰utigam wird das freuen, wenn der Ring nicht dick auftragen soll.
Preis: 2175.00 € | Versand*: 0.00 € -
Mennekes 1848 Wanddose 32A3p4h Kleinsp. IP44
32A3P 4H50V100-200Hz Wanddose IP 44
Preis: 128.12 € | Versand*: 6.90 €
-
War die deutsche Revolution von 1848 erfolgreich?
Die deutsche Revolution von 1848 war letztendlich nicht erfolgreich. Obwohl es zu einigen politischen Veränderungen kam, wie der Einführung einer Verfassung und der Bildung eines Parlaments, wurde die Revolution letztendlich von den konservativen Kräften niedergeschlagen und die alten Machtstrukturen wiederhergestellt. Die Revolution von 1848 kann jedoch als wichtiger Schritt in Richtung Demokratie und politischer Partizipation betrachtet werden.
-
Ist das deutsche Grundgesetz eine Verfassung?
Ja, das deutsche Grundgesetz ist eine Verfassung. Es wurde 1949 als vorläufige Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet. Obwohl es zunächst als Provisorium gedacht war, hat es sich als dauerhaftes Grundgesetz etabliert. Es legt die Grundrechte der Bürger fest, regelt die Gewaltenteilung und definiert die Struktur des Staates. Das Grundgesetz kann nur durch einen verfassungsgebenden Prozess geändert werden, was seine Stellung als Verfassung unterstreicht.
-
Warum hatte die Nationalversammlung 1848 Probleme bei der Erstellung einer Verfassung?
Die Nationalversammlung von 1848 hatte Probleme bei der Erstellung einer Verfassung, weil es viele unterschiedliche politische Strömungen und Interessengruppen gab, die alle ihre eigenen Vorstellungen und Forderungen hatten. Es war schwierig, einen Konsens zu finden und die verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bringen. Zudem gab es auch Widerstand von Seiten der Monarchie, die ihre Macht und Privilegien nicht aufgeben wollte.
-
Sind die Wünsche der Revolution von 1848 in der Reichsverfassung von 1871 in Erfüllung gegangen?
Die Reichsverfassung von 1871 erfüllte einige der Forderungen der Revolution von 1848, wie zum Beispiel die Einrichtung eines Parlaments und die Einführung von Grundrechten. Allerdings wurden andere Forderungen, wie zum Beispiel die Einführung einer republikanischen Staatsform oder die Abschaffung des Zensuswahlrechts, nicht umgesetzt. Insgesamt kann man sagen, dass die Reichsverfassung von 1871 einige, aber nicht alle Wünsche der Revolution von 1848 erfüllte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.